Bücherlöwen-Cups: Lesebegeisterung in Praunheim und Rödelheim

Lesebegeisterung in Praunheim und Rödelheim –
Ein starkes Zeichen gegen den Lesenotstand und für eine gelungene Integration

Frankfurt, März 2025 – In Praunheim und Rödelheim stand in den vergangenen Wochen das Lesen im Mittelpunkt. Mit zwei beeindruckenden Veranstaltungen – einem Leseworkshop an der Ebelfeldschule und der „Nuit de la Lecture“ an der französischen Schule – setzte der Lions Club Frankfurt-Cosmopolitan ein klares Zeichen gegen den wachsenden Lesenotstand und für die Bedeutung des Lesens als Schlüssel zur Integration.

Lesevormittag an der Ebelfeldschule

An der Ebelfeldschule in Praunheim wurde deutlich, welchen Einfluss gezielte Leseförderung auf Kinder haben kann. Schulleiterin Petra Eichner begrüßte dazu die Klassen 2b (Florija Mehmetaj), 2c (Max Schewitz) und 3d (Petra Eichner) sowie namhafte Gäste: Hilime Arslaner, Stadtverordnetenvorsteherin von Frankfurt, Atilla Vurgun, Vizepräsident des Lions Club Frankfurt-Cosmopolitan, Marcel Jung, Projektbegleitung des Lions Clubs und Bücherlöwen-Cup-Initiator Bertrand Reisner-Sénélar.

Besonders bewegend war der persönliche Einblick von Hilime Arslaner, die den Kindern erzählte, wie sehr das Lesen ihr als Kind geholfen hat – nicht nur um ihre Fantasie zu entwickeln, sondern auch als Rückhalt in schwierigen Zeiten. Bücher eröffneten ihr neue Welten und waren die Grundlage für ihren akademischen und beruflichen Erfolg. „Dass ich heute das Stadtparlament leite, verdanke ich unter anderem meiner frühen Liebe zum Lesen“, so Arslaner. Auch heute sei das Lesen für sie unverzichtbar – sowohl in ihrer politischen Arbeit als auch privat.

Maskottchen Leo als Motivation für junge Leser

Ein Höhepunkt des Workshops war der Auftritt von Leo, dem Bücherlöwen, der die Kinder mit seinen Abenteuern begeisterte. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von seinen Geschichten inspirieren und setzten sich kreativ mit ihnen auseinander – zahlreiche Bilder wurden in der Sporthalle ausgestellt.

Ein besonderes Konzept des Bücherlöwen-Cups sind die monatlichen Briefe von Leo, die die Kinder auf eine abenteuerliche Schatzsuche mitnehmen. Darin begegnet Leo verschiedenen Tieren, entdeckt neue Kulturen und Länder und erlebt spannende Abenteuer. Diese Briefe erinnern die Kinder immer wieder daran, dass sie Teil eines großen Lesewettbewerbs sind – und dass Lesen Spaß macht!

„Nuit de la Lecture“: Bücherlöwe Leo verzaubert junge Zuhörer

Ein weiteres wichtiges Lese-Event fand an der französischen Schule in Rödelheim statt: Die „Nuit de la Lecture“ bot die perfekte Bühne für eine spannende Lesung mit Leo. Die jungen Zuhörer lauschten gebannt, als der Bücherlöwe sich auf eine Reise von Frankfurt über Kopenhagen, Helsinki und Helsingborg bis zu den Lofoten begab, um einen geheimnisvollen Schatz zu entdecken.

Diese interaktive Geschichte fesselte die Kinder und zeigte, wie wichtig es ist, sie mit spannenden Erzählungen für das Lesen zu begeistern. Auch hier war Hilime Arslaner als engagierte Patin des Bücherlöwen-Cups dabei und unterstrich die Bedeutung von Bildung und Integration durch Literatur.

Neben ihr nahmen auch Atilla Vurgun, Vizepräsidenten des Lions Club Frankfurt- Cosmopolitan, Yadel Oktay-Coskun, Projektbegleitung des Lions Clubs, Schulleiter Sylvain Pardo und Nathalie Daniel-Risacher (stellvertretende Schulleiterin) an der Veranstaltung teil und betonten die wichtige Rolle des Lesens für die persönliche Entwicklung der Kinder.

Der Bücherlöwen-Cup – ein Wettbewerb mit großer Wirkung

Der Bücherlöwen-Cup (BLC), der von den Lions Clubs unterstützt und gefördert wird, ermutigt Kinder auf spielerische Weise zum Lesen. Dabei steht nicht nur die Freude an Büchern im Mittelpunkt, sondern auch der interkulturelle Austausch und die Förderung der Sprachkompetenz.

Durch seine kreative Gestaltung – mit Leos Geschichten, interaktiven Lesungen und monatlichen Briefen – schafft der Bücherlöwen-Cup einen einzigartigen Zugang zur Welt der Literatur. Die jüngsten Veranstaltungen in Rödelheim haben eindrucksvoll gezeigt, wie wirkungsvoll diese Art der Leseförderung ist: Begeisterte Kinder, inspirierte Lehrer und ein starkes Netzwerk aus Unterstützern, die gemeinsam dafür sorgen, dass das Lesen als Schlüssel zur Zukunft wahrgenommen wird.

Die Preisverleihung des Bücherlöwen-Cup wird Anfang Mai 2025 stattfinden.

Der Lions Club Frankfurt-Cosmopolitan wird sich weiterhin für diese wichtige Initiative engagieren – denn Lesen verbindet und öffnet Türen in eine bessere Zukunft.

Über den Lions Club Frankfurt Cosmopolitan

Der Lions Club Frankfurt-Cosmopolitan engagiert sich aktiv für Bildungs- und Integrationsprojekte („Schulfit im Gallus“) und setzt sich mit Initiativen wie dem Bücherlöwen-Cup für die Förderung von Lesekompetenz und interkulturellem Austausch ein.

Gerne können Sie uns aktiv unterstützen. Kaufen Sie, wie gewohnt, online ein. Passive Spende ohne Mehrkosten für Sie. Nutzen Sie hierzu als Einstieg: Charity-Shoppen

Spenden können auch über betterplace erfolgen.